Zumindest bis zum Jahr 1883 lebte das Ehepaar in Köln-Deutz wie die Geburtsorte seiner Kinder belegen.
Spätestens ab 1888 muss Adele Krüger nach Gummersbach verzogen sein: Am 7. Mai 1888 verstarb in Gummersbach ihre Schwester
Minna Sondermann. Sie verstarb unverheiratet und kinderlos bereits im Alter von 42 Jahren. Sie vermachte ihr die Buchbinderei und Buchhandel "Rudolf Sondermann", denn im Jahr 1890 inseriert "
Frau A. Krüger vormals Rudolf Sondermann" in der Gummersbacher Zeitung und empfiehlt "
Bücher jeder Art, Schreibutensilien, Schmuck, Nippsachen, Papierblumen". [
12] Möglicherweise lebte Adele Krüger bereits ab 1887 mit ihren Kindern in Gummersbach, denn im April dieses Jahres kümmerte sie sich bereits um ihre kranke Schwester Minna. [12a]
Wo das Geschäft ursprünglich seinen Sitz hatte, ist noch nicht in Erfahrung gebracht. Die Räumlichkeiten für das Geschäft waren angemietet und in keiner günstigen Geschäftslage. [12b] Vermutlich war es zusammen mit der Wohnung der Familie Krüger in einem Gebäude gelegen.
Kurz vor der Jahrhundertwende zog Adeline
Krüger allerdings mit ihrem Geschäft um - wie aus einer Anzeige vom 27. Februar 1897 hervorgeht: "Mein Geschäft befindet sich jetzt Kaiserstraße 36 (Porte). Frau A. Krüger. Buch-, Schreib- u. Galanterie-Waren-Handlung." [13] Dazu schreibt Adeline Krüger, dass der Umzug insbesondere wegen der besseren Geschäftslage erfolgte. [13a]
Wie aus der Erläuterung zum Leben des
Franz Carl Albert Sondermann junior
ersichtlich ist, verkauft dieser im Februar 1897 sein Wohnhaus an W. Kritzler junior. Nahe liegend ist es, dass Franz Carl Albert Sondermann junior spätestens dann auch das zum Bahnhof hin gelegene Nebengebäude der Burg verkauft (vermutlich aber nicht unmittelbar an seine Cousine Adele Sondermann verh. Krüger), die das Nachfolgegebäude (Kaisertraße 36 (Porte)) danach als neuen Geschäftssitz nutzt:
Das Ehepaar Krüger errichtete oder erwarb auf dem Grundstück das für die damaligen Gummersbacher Verhältnisse imposante mehrgeschossiges Geschäftshaus, das auf den unten abgebildeten Fotos zu sehen ist. Möglicherweise wird das Gebäude bereits um 1895 errichtet, denn im Dezember des Jahres 1895 berichtet Adele Krüger in einem Brief an die nahe Verwandtschaft in den USA, dass das Eheppar ein neues Haus erworben hat. Es habe 20.000 Reichsmark gekostet. Diese Summe sei sehr viel und eine erhebliche Belastung für das Ehepaar gewesen. Sie mussten 1.000 Reichsmark im Jahr Zinsen zahlen, da sie den Betrag vollständig über eine Hypothek finanzieren mussten. Dies sei nur tragbar auf lange Sicht mit einem besser gehenden Geschäft und der Unterstützung durch ihren Sohn Eduard. [13b]
Dort wohnte das Ehepaar im zweiten Geschoss während der Rest des vierstöckigen Gebäudes vermietet war. Im Erdgeschoss befand sich der Buchladen. [13c] Der Buchladen wurde von Adeline Krüger und ihrer Tochter Mathilde betrieben während Wilhelm Krüger weiterhin bei der Reichspost beschäftigt war. [13d]
Am 6. Dezember 1899 erfolgte eine weitere, unten abgebildete, Anzeige. Angeboten werden Lederwaren, Schreib- und Papierwaren, Papierausstattungen und Bücher. Jetzt befindet sich das Geschäft allerdings in der Kaiserstraße Nr. 46 [14], wobei eher anzunehmen ist, dass für die Änderung der Adresse eine Neunummerierung der Hausnummern ursächlich ist als ein weiterer Umzug.
Adele Krüger geb. Sondermann verstarb am 4. Juni 1923 in Gummersbach. [21] Wilhelm Krüger verstarb wenige Jahre nach ihr am 10. Dezember 1928 in Gummersbach. [22]
[1] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 507.
[2] Vgl. Jonas (2010), S. 5.
[3] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508.
[3a] Vgl. Krüger, Wilhelm/Sondermann, Adele (1876): Verlobungsanzeige, in: Gummersbacher Zeitung v. 8. Juni 1876, Nr. 66, S. 4.
[3b] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508; Offutt, Eda (2021): E-Mail an C. Thiesen, Chevy Chase.
[3c] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508.
[3c1] Vgl. Offutt, Eda (2017): Krüger-Barthel-Bangerter Genealogy, Chevy Chase.
[3d] Vgl. Offutt, Eda (2021): E-Mail an C. Thiesen, Chevy Chase.
[4] Vgl. Familie Krüger (1928): Sterbeanzeige Wilhelm Krüger, Gummersbach, College Park (USA), Berlin.
[5] Vgl. Krüger, Wilhelm (1873): Brief an Christiana Bangerter, Deutz.
[6] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508.
[7] Vgl. Krüger, Wilhelm (1873): Brief an Christiana Bangerter, Deutz.
[8] Vgl. die Angaben in den Adressbüchern von Köln, siehe Quellenangaben unten.
[9] Vgl. Bernhard Hahn (Hrsg.) (1900): Gummersbach-Wipperfürther Adressbuch, Köln, S. 17; Adreßbuch-Verlag Friedrich Luyken GmbH (Hrsg.) (1911): Adreßbuch der Stadt und des Kreises Gummersbach 1910/11, Gummersbach; Dietzgen Albert (Hrsg.) (1911/1912) und in Adressbuch der Kreise Gummersbach, Waldbröl u. Wipperfürth, Siegburg, S. 21.
[10] Vgl. Krüger, Wilhelm (1873): Brief an Christiana Bangerter, Deutz.
[11] Vgl. Greven’s, W. Söhne (Hrsg.) (1877): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim a. Rh. sowie die Umgebung Köln’s, 23. Jahrgang, S. 201; Greven’s, W. Söhne (Hrsg.) (1878): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim a. Rh. sowie die Umgebung Köln’s, 24. Jahrgang, S. 217; Greven, A. C. (Hrsg.) (1879): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim a. Rh. sowie die Umgebung Köln’s, 25. Jahrgang, S. 217; Greven, A. C. (Hrsg.) (1880): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim a. Rh. sowie die Umgebung Köln’s, 26. Jahrgang, S. 220; Greven, A. C. (Hrsg.) (1881): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim sowie die Umgebung Köln’s, 27. Jahrgang, S. 227; Greven, A. C. (Hrsg.) (1882): Adreßbuch für Köln, Deutz, und Mülheim sowie die Umgebung Köln’s, 28. Jahrgang, S. 227; Greven, A. C. (Hrsg.) (1883): Adreßbuch für Köln, Deutz, Mülheim, Ehrenfeld sowie die Umgebung Köln’s, 29. Jahrgang, S. 10; Greven, A. C. (Hrsg.) (1884): Adreßbuch für Köln, Deutz, Mülheim, Ehrenfeld sowie die Umgebung Köln’s, 30. Jahrgang, S. 10; Greven, A. C. (Hrsg.) (1885): Adreßbuch für Köln, Deutz, Kalk, Mülheim, Ehrenfeld, Nippes sowie die Umgebung Köln’s, 31. Jahrgang, S. 235; Greven, A. C. (Hrsg.) (1886): Adreßbuch für Köln, Deutz, Kalk, Mülheim, Ehrenfeld, Nippes sowie die Umgebung Köln’s, 32. Jahrgang, S. 245; Greven, A. C. (Hrsg.) (1887): Adreßbuch für Köln, Deutz, Kalk, Mülheim, Ehrenfeld, Nippes sowie die Umgebung Köln’s, 33. Jahrgang, S. 245; Greven, A. C. (Hrsg.) (1888): Adreßbuch für Köln, Deutz, Kalk, Mülheim, Ehrenfeld, Nippes sowie die Umgebung Köln’s, 34. Jahrgang, S. 254; Greven, A. C. (Hrsg.) (1889): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 35. Jahrgang, S. 153; Greven, A. C. (Hrsg.) (1890): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 36. Jahrgang, S. 166; Greven, A. C. (Hrsg.) (1891): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 37. Jahrgang, S. 172; Greven, A. C. (Hrsg.) (1892): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 38. Jahrgang, S. 179; Greven, A. C. (Hrsg.) (1893): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 39. Jahrgang, S. 185; Greven, A. C. (Hrsg.) (1894): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 40. Jahrgang, S. 193; Greven, A. C. (Hrsg.) (1895): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 41. Jahrgang, S. 204; Greven, A. C. (Hrsg.) (1896): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 42. Jahrgang, S. 216; Greven, A. C. (Hrsg.) (1897): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 43. Jahrgang, S. 225; Greven, A. C. (Hrsg.) (1898): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 44. Jahrgang, S. 246; Greven, A. C. (Hrsg.) (1899): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 45. Jahrgang, S. 272; Greven, A. C. (Hrsg.) (1900): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 46. Jahrgang, S. 209; Greven, A. C. (Hrsg.) (1901): Adreßbuch für Stadtgemeinde Köln, 47. Jahrgang, S. 301
[12] Vgl. Krüger, Adeline: Anzeige diverse Handelswaren, in: Gummersbacher Zeitung v. ...1890.
[12a] Vgl. Offutt, Eda (2021): E-Mail an C. Thiesen, Chevy Chase.
[12b] Vgl. Krüger, Adeline (1895): Brief an Christel, Lilli und Fredy Bargenter, Gummersbach.
[13] Vgl. Krüger, Adeline (1897): Umzugsanzeige, in: Gummersbacher Zeirtung v. 27. Februar 1897.
[13a] Vgl. Krüger, Adeline (1895): Brief an Christel, Lilli und Fredy Bargenter, Gummersbach.
[13b] Vgl. Krüger, Adeline (1895): Brief an Christel, Lilli und Fredy Bargenter, Gummersbach.
[13c] Vgl. Barthel, Gotthilde (1914): Tagebuch zur Reise nach Gummersbach, Gummersbach u. a.
[13d] Vgl. Krüger, Adeline (1895): Brief an Christel, Lilli und Fredy Bargenter, Gummersbach.
[14] Vgl. Krüger, Adeline (1899a): Anzeige Lederwaren, Schreib- und Papierwaren, Papier-Ausstattungen, Bücher, in: Gummersbacher Zeitung v. 6. Dezember 1899.
[15] Vgl. Krüger, Adeline (1899b): Anzeige Lederwaren, Schreib- und Papierwaren, Bücher, in: Gummersbacher Zeitung v. 19. Dezember 1899.
[16] Vgl. Bernhard Hahn (Hrsg.) (1900): Gummersbach-Wipperfürther Adressbuch, Köln, S. 17.
[17] frei
[18] frei
[19] frei
[20] Vgl.Woelke, Jürgen (1980): Alt Gummersbach – ein Streifzug durch die Stadt und ihre 70 Dörfer, Band 2, Gummersbach, S. 32. Das Bild ist ein Motiv einer Postkarte, die aus dem Geschäft Eduard Krüger stammt.
[21] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 507.
[22] Vgl. Familie Krüger (1928): Sterbeanzeige Wilhelm Krüger, Gummersbach, College Park (USA), Berlin; Familie Krüger (1923): Sterbeanzeige Frau Wilhelm Krüger, Adele geb. Sondermann, Gummersbach, Gummersbacher Kriegerverein (1928): Sterbeanzeige Wilhelm Krüger, Gummersbach.