Johanna Kusenberg
Ehe mit Ludwig Mann
Johanna Kusenberg heiratete am 24. Oktober 1891 in Gummersbach Jakob Ernst Ludwig Mann, Sohn des Zollinspektors Carl Mann und der (vor 1891 in Harburg verstorbenen) Marie Catharina Elisabeth Möllinger. Ludwig Mann wurde in Assenheim bei Worms am 7. Juli 1866 geboren. [3]
Ludwig Mann war zunächst in Niederseßmar als Spediteur tätig (so 1891 und 1892), später in Hagen (1896) in Westfalen. [4]
Das Ehepaar Kusenberg-Mann hatte eine Tochter:
- Emmy Mann (1892)
Ludwig Mann verstarb im Alter von nur 30 Jahren am 18. September 1896 in Hagen. [5]
Ehe mit Hermann Knocke
Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete Johanna Mann geborene Kusenberg am 1. März 1898 in Rendsburg in Holstein Hermann Friedrich (Fritz) Johann(-es) Theodor Knocke, der am 11. Februar 1869 in Itzehoe geboren wurde. Seine Eltern waren der Sekretär Wilhelm Knocke und Johanna Elias. [6]
Hermann Knocke war zunächst Buchhalter bzw. Commis (so 1898-1900). [7] Spätestens ab 1902 ist er als Fachlehrer der städtischen höheren Handelsschule in Hannover tätig. [8] In den Jahren 1929 und 1934 ist er als Oberlehrer dort belegt. [8a] Dort war vermutlich hauptamtlich angestellt und unterrichtete Verkehrswesen und Englisch. Er veröffentliche möglicherweise:
- 1903: English Commerical Correspondence, Hannover.
- 1905: Praxis des Eisenbahngüterverkehrs. Leitfaden zum praktischen Gebrauch in Handelsschulen und Kontoren.
- 1909: Guide to English Conversation and Correspondence, Ausgabe B, Special Edition, Hannover.
- 1911: Leitfaden für das Verkehrswesen. In IV Teilen. Teil I: Post, Hannover.
- 1911: Leitfaden für das Verkehrswesen. In IV Teilen. Teil II: Eisenbahn (Güter- und Personen-Verkehr), Hannover.
- 1915: Leitfaden für das Verkehrswesen. In IV Teilen. Teil IV: Seeschiffahrt (Seeschiffahrt, Seerecht, Seehandel und Seeversicherung), Hannover.
- 1919 zusammen A. Eckhardt: Handels- und Wirtschaftsgeographie für Handels- und kaufmännische Fortbildungsschulen, Eicklingen.
- 1933 zusammen mit Georg Kittewitz: The Junior Clerk. Englisches Lehrbuch für kaufmännische Schulen und verwandte Lehranstalten, Leipzig/Berlin.
Aus der Ehe Kusenberg-Knocke gingen zwei Kinder hervor:
- Margarete Johanna Knocke (1900)
- Hermann
Bruno Simon Theophil Knocke (1902)
Wohnorte
Die Wohnorte der Johanna Kusenberg und ihrere Ehemänner sind wie folgt belegt:
- 1891 und 1892: Niederseßmar [9]
- 1896: Hagen in Westfalen, Frankfurterstraße 27 [10]
- 1898: Hagen (Johanna Kusenberg) sowie Barmen (Hermann Knocke) [11]
- 1898-1900: Düsseldorf, Kronprinzenstraße 125 [12], wohin das Ehepaar nach der Heirat verzieht.
- 1902: Hannover, Gerberstraße 2 [13]
- 1924-1943: Hannover, Brühlstraße 13 II [13a]
Tod des Ehepaares Knocke
Johanna Knocke geborene Kusenberg verstarb am Silvestertag 1949 in Hannover. Ihr Ehemann Hermann Knocke war einige Jahre zuvor am 25. November 1946 ebenda verstorben. [14]