Der Sohn verstarb bereits im Alter von 2 Jahren, wovon die nachfolgende Todesanzeige zeugt [6]:
Zur Geburt der Töchter Adele und Eleonore sowie zur Geburt des Sohnes Heinrich inserierte das Ehepaar im Gummersbacher Kreisblatt folgende Anzeigen [7]. Offensichtlich wurde der 1872 geborene Sohn Heinrich nach seinem wenige Tage zuvor verstorbenen Großvater Heinrich Hengstenberg benannt (siehe oben).
Wo genau die Spinnerei "Hengstenberg & Sondermann" in Gummersbach betrieben wurde, ist noch nicht geklärt.
Die Beteiligung von August Sondermann hatte indes nicht lange Bestand, denn am 28. April 1865 wurde im Handelsregister eingetragen, "[...] daß die zwischen den Kaufleuten und Fabrikanten Gustav Hengstenberg und August Sondermann in Gummersbach am dortigen Platze bestandene Handels-Gesellschaft unter der Firma "Hengstenberg u. Sondermann" [...] aufgelöst worden ist." Mit Auflösung der Firma erfolgte die Eintragung einer Handelsniederlassung durch den Kaufmann und Fabrikanten Gustav Hengstenberg unter der Firma "Gust. Hengstenberg" [12].
Nach Scheitern seiner Fabrik begann Gustav Hengstenberg spätestens ab dem 21. Mai 1870 in Gummersbacher die Agentur der "Imperial-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft" aus London. [19]
Wann vom Ehepaar Sondermann-Hengstenberg das Hotel aufgegeben bzw. verkauft wurde, ist nicht bekannt. Gustav Hengstenberg verstarb allerdings 1892, seine Ehefrau 1899, sodass die Aufgabe wohl auf die Jahrhundertwende fiel. Um 1900 war das Hotel Hengstenberg bereits im Besitz des Carl Pellenz. [35] Das Unternehmen E. Sondermann erlosch lt. Handelsregisterbekanntmachung am 23. November 1900. [36] Das Haus wurde im Jahr 1965 im Zuge der Flächensanierung "Bergischer Hof" abgerissen. [37]
Gustav Hengstenberg war Mitglied der Gummersbacher Gesellschaft "zur Eintracht". [41]
Gustav Hengstenberg verstarb Ende des Jahres 1892. Er wurde nur 55 Jahre alt [43]:
Eleonore Hengstenberg geb. Sondermann verstarb am 22. September 1899, ebenfalls im Alter von 55 Jahren, in Wetzlar. Nach Wetzlar war Eleonore Sondermann in den letzten Jahren ihre Lebens gezogen, da ihre Tochter Eleonore Krafft geb. Hengstenberg dorthin verheiratet war [44]:
Das Ehepaar Hengstenberg-Sondermann wurde auf dem Alten Friedhof in Gummersbach beigesetzt. [45] Die Grabstätte ist nicht mehr erhalten. [46]
[1] Vgl. Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508 mit falschem Geburtsdatum 15. April 1844; Evangelische Gemeinde Gummersbach (1864): Trauschein des Gustav Hengstenberg und der Eleonore Sondermann, ausgestellt am 27. September 1935.
[2] Vgl. Hengstenberg, Gustav/Sondermann, Eleonore (1864): Verlobungsanzeige, in: Kölnische Zeitung v. 16. März 1864, Nr. 76, Erste Blatt, S. 3.
[3] Vgl. Familie Hengstenberg (1872): Todesanzeige Heinrich Hengstenberg, in: Gummersbacher Zeitung v. 26. November 1872, Nr. 139, S. 2; Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508; Evangelische Gemeinde Gummersbach (1864): Trauschein des Gustav Hengstenberg und der Eleonore Sondermann, ausgestellt am 27. September 1935.
[4] Vgl. Lindlau (1864): Ehevertrag Sondermann-Hengstenberg, in: Kölnische Zeitung v. 24. Oktober 1864, Nr. 296, Zweites Blatt, S. 2.
[5] Vgl. Hengstenberg, Gustav/Hengstenberg, Eleonore (1866): Geburtsanzeige Gustav Hengstenberg, in: Gummersbacher Kreisblatt, Nr. 24, S. 4.
[6] Vgl. Hengstenberg, Gustav und Frau (1868): Todesanzeige Gustav Hengstenberg, in: Gummersbacher Kreisblatt v. 27. Mai 1868, Nr. 42, S. 3.
[7] Vgl. Hengstenberg, Gustav und Frau (1869): Geburtsanzeige Adele Hengstenberg, in: Gummersbacher Kreislatt v. 8. Mai 1869, Nr. 36, S. 3; Hengstenberg, Gustav/Hengstenberg, Eleonore (1871): Geburt der Tochter Eleonore Hengstenberg, in: Gummersbacher Zeitung v. 2. Februar 1871, Nr. 15, S. 2; Hengstenberg Gustav/Hengstenberg, Eleonore (1872): Geburt des Sohnes Heinrich Hengtenberg, in: Gummersbacher Zeitung v. 2. Dezember 1872, Nr. 142, S. 2.
[8] Vgl. Hengstenberg, Gustav/Sondermann, August (1863): Anmeldung zum Handelsregister der Firma „Hengstenberg & Sondermann“, in: Handels-Register u. Anzeige-Blatt zum Central-Organ, zweiter Band, 1863, Nr. 49, S. 179.
[9] Vgl. Versammlung der Fabrikanten des Kreises Gummersbach (1864): Beschluss zur Gründung eines Gewerbegerichts, in: Gummersbacher Kreisblatt v.11. Mai 1864. Siehe dazu ausführlicher die Erläuterungen zum Leben des F. W. Sondermann junior.
[10] Vgl. Hengstenberg & Sondermann (1864a): Anzeige Verkauf grünes Tuch, in: Gummersbacher Kreisblatt, Nr. 41, S. 4 sowie Nr. 42, S. 3.
[11] Hengstenberg & Sondermann (1864b): Suchanzeige Rundstuhlweber, in: Gummersbacher Kreisblatt v. 4. Juni 1864; Hengstenberg & Sondermann (1864c): Suchanzeige Jacken-Näherinnen, in: Gummersbacher Kreisblatt, Nr. 71 v. 3. September 1864, S. 4.
[12] Vgl. Hengstenberg, Gustav/Sondermann, August (1865): Anmeldung der Auflösung der Firma „Hengstenberg & Sondermann“, in: Beilage zum Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Nr. 104 vom 3. Mai 1865; Lindlau (1865): Anmeldung der Auflösung der Firma „Hengstenberg & Sondermann“, in: Kölnische Zeitung v. 1. Mai 1865, Nr. 120, Zweites Blatt, S. 2.
[13] Vgl. Sandler, Christoph/Berggold, F. (1866): Deutschlands Handel und Industrie. Neuestes Repertorium des deutschen Handels-, Fabrik- und Gewerbestandes. Norddeutschland nach den Sandler’schen Principien und den amtlich aufgenommenen Materialien des Jahres 1866. I. Abtheilung: Königgreich Preussen. Erster Band: Rheinprovinz und Hohenzollern, Westfalen, Pommern, Posen, Berlin, S. 83.
[14] Vgl. Schürmann (1866): Falliment Friedrich Hildenbrand, in: Kölnische Zeitung v. 24. März 1866, Nr. 83, Zweites Blatt, S. 2.
[15] Vgl. Lindlau (1867): Fallitment-Erklärung Gustav Hengstenberg, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 23. Juni 1867, Nr. 5619, S. 2; Movius (1867): Falliment Gustav Hengstenberg, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 10. Juli 1867, Nr. 5633, S. 3; Liessem (1867): Falliment Gustav Hengstenberg, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 17. August 1867, Nr. 5666, S. 3; Liessem (1868): Passvistatus Falliment Gustav Hengstenberg, in: Kölnische Zeitung v. 14. Januar 1868, Nr. 14, Zweites Blatt, S. 3; Liessem (1868): Passivstatus Falliment Gustav Hengstenberg, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 15. Januar 1868, Nr. 5793, S. 3; Lindlau (1868): Fristgewährung Gläubiger, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 14. Januar 1868, Nr. 5792, S. 3; Liessem (1868): Aufforderung zur Beschlussfassung über nicht eintreibbarer Forderungen, in: Kölnische Zeitung v. 18. März 1868, Nr. 78, Zweites Blatt, S. 3; Liessem (1868): Aufforderung zur Beschlussfassung über nicht eintreibbarer Forderungen, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 19. März 1868, Nr. 5847, S. 3.
[16] Vgl. Bestgen (1867): Versteigerung Mobilien Gustav Hengstenberg, in: Gummersbacher Kreisblatt v. 21. August 1867, Nr. 67, S. 4. sowie v. 24. August 1867, Nr. 68, S. 3.
[17] Vgl. Liessem (1868): Dividendenauszahlung, in: Kölnische Zeitung v. 24. April 1868, Nr. 114, Zweites Blatt, S. 3; Liessem (1868): Dividendenauszahlung, in: Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen v. 25. April 1868, Nr. 5877, S. 3.
[18] Vgl. Liessem (1870): Entscheidung über eine nicht eintreibbare Forderung, in: Kölnische Zeitung v. 17. Oktober 1870, Nr. 288, Zweites Blatt, S. 3; Liessem (1872): Decharge Gustav Hengstenberg, in: Kölnische Zeitung v. 24. Januar 1872, Nr. 24, Zweites Blatt, S. 3.
[18a] Vgl. Königliches Amtsgericht Gummersbach (1892): Löschen der Firmen H. Sondermann, Frau F. W. Sondermann und Gustav Hengstenberg, in: Kölnische Zeitung v. 7. Oktober 1892, Nr. 796, Abend-Ausgabe, S. 4.
[19] Vgl. Grube, F. W. (1870): Übertragung einer Agentuer an Gustav Hengstenberg, in: Gummersbacher Zeitung v. 28. Mai 1870, S. 3; Hengstenberg, Gustav (1870): Empfehlung der Imperial-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, in: Gummersbacher Zeitung v. 28. Mai 1870, S. 3.
[20] Vgl. Gille, C. (1872): Die Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck, in: Kölnische Zeitung v. 27. März 1872, Nr. 87, Zweites Blatt, S. 4; Deutsche Lebens-Versicherungsgesellschaft (1875): Jahresbericht, in: Kölnische Zeitung v. 7. Juli 1875, Nr. 186, Zweites Blatt, S. 4.
[21] Vgl. Hengstenberg, Eleonore (1872): Anmeldung Handelsregister Firma „E. Hengstenberg“ und Erteilung Prokura an Gustav Hengstenberg, in: Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger, 1872, Zweite Beilage zu Nr. 30 v. 3. Februar 1872, S. 680; Weber (1872): Anmeldung Handelsregister Firma „E. Hengstenberg“ und Erteilung Prokura an Gustav Hengstenberg, in: Kölnische Zeitung v. 31. Januar 1872, Nr. 31, Zweites Blatt, S. 4.
[22] Vgl. Hengstenberg, E. (1873): Übernahme Hotel Arndt, in: Gummersbacher Zeitung v. 21. August 1873, Nr. 97, S. 4, sowie v. 23. August 1873, Nr. 98, S. 4; o. V. (1911): Die Hundertjahrfeier der „Eintracht“, Gummersbach, S. 33.
[23] Vgl. o. V. (1858): Situationskarte zur Vergrößerung des Hauses des Wilhelm Christoph Viebahn in Gummersbach mit Notizen von Jürgen Woelke.
[23a] o. V. (1875): Goldenes Kreuz für Helena Stahl, in: Gummersbacher Zeitung v. 13. März 1875, Nr. 30. S. 1.
[24] Vgl. Bürgerverein in Gummersbach e. V. (1981): Leben und Arbeiten um 1900 in Gummersbach, Gummersbach, S. 27.
[25] Vgl. Woelke, Jürgen (1975): Alt Gummersbach – in Zeitgenössischen Bildern und Ansichten, Band 1, Gummersbach, S. 65.
[26] Vgl. Sandler, Christoph (1862): Sandler's großes Adreßbuch des Handels-, Fabrik und Gewerbestandes von Nord-Deutschland. Vollständig in zwei Bänden. Zweiter Band: das Königreich Preußen. Erste Abtheilung enthaltend: die Rheinprovinz und die Provinz Westphalen, Köln, S. 81.
[27] Vgl. Hengstenberg, E. (1873): Einladung Bürger-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 20. Dezember 1873, Nr. 149, S. 3, sowie v. 23. Dezember 1873, Nr. 150, S. 4.
[28] Vgl. etwa auch Hardt, August (1954): Erinnerungen an die Gesellschaft zur Eintracht, Gummersbach (um 1890-1895), elektronisches Archiv, der berichtet, dass die Gummersbacher Gesellschaft zur Eintracht ihre Räumlichkeiten zwar beim Gastwirt Heuser hatte, aber das Essen zur Kaiser- Geburtstagsfeier des Jahres 1891 im benachbarten Hotel Hengestenberg zubereitet wurde.
[29] Vgl. Woelke, Jürgen (1975): Alt Gummersbach – in Zeitgenössischen Bildern und Ansichten, Band 1, Gummersbach, S. 65.
[30] Vgl. eine nicht im Original vorliegende Zeitungsmeldung v. 21.1.1882 mit dem Inhalt: "Am 30. November des vorigen Jahres (1881), morgens in aller Frühe wurde die hieisige Feuerwehr alarmiert, bald ertönte vom Turm herab der Feuerruf. Die Einwohner hiesiger Stadt, die sich noch in Morpheus Armen befanden, fuhren erschreckt auf mit der Frage: „Wo brennt’s?“ Bald wusste jeder, dass das Gesellschaftslokal mit dem im Jahre 1865 angebauten Saale in hellen Flammen stand. Der neue Saal mit sämtlichem Mobiliar brannte ab, während aus dem Gesellschaftszimmer alles gerettet werden konnte.“
[31] Vgl. o. V. (1911): Die Hundertjahrfeier der „Eintracht“, Gummersbach, S. 6.
[32] Vgl. Hengstenberg, E. (1873): Einladung Bürger-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 20. Dezember 1873, Nr. 149, S. 3, sowie v. 23. Dezember 1873, Nr. 150, S. 4; Hengstenberg, E. (1873): Sylvester-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 30. Dezember 1873, Nr. 152, S. 2; Hengstenberg, Eleonore (1874): Einladung Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 2. Juni 1874, Nr. 64, S. 4 sowie v. 4. Juni 1874, Nr. 56, S. 2; Hengstenberg, Eleonore (1874): Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 11. Juni 1874, Nr. 67, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1874): Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 28. Juli 1874, Nr. 88, S. 4 sowie v. 30. Juli 1874, Nr. 89, S. 3 sowie v. 1. August 1874, Nr. 90, S. 3; Hengstenberg, Eleonore (1874): Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 15. Oktober 1874, Nr. 122, S. 4; v. 17. Oktober 1874, Nr. 123, S. 2; Hengstenberg, Eleonore (1874): Großes Konzert und Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 24. Oktober 1874, Nr. 126, S. 4, v. 27. Oktober 1874, Nr. 127, S. 4, v. 29. Oktober 1874, Nr. 128, S. 4 sowie v. 31. Oktober 1874, Nr. 129, S. 4; Hengstenberg, E (1874): Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 19. Dezember 1874, Nr. 150, S. 4 sowie v. 22. Dezember 1874, Nr. 151; Hengstenberg, E. (1874): Sylvester-Ball der Gesellschaft zur Eintracht, in: Gummersbacher Zeitung v. 29. Dezember 1874, Nr. 153, S. 4 sowie v. 31. Dezember 1874, Nr. 154, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 2. Februar 1875, Nr. 13, S. 4 sowie v. 4. Februar 1875, Nr. 14, S. 4 sowie v. 6. Februar 1875, Nr. 15, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 27. Mai 1875, Nr. 60, S. 4 sowie v. 29. Mai 1875, Nr. 61, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 13. Juli 1875, Nr. 80, S. 4 sowie v. 15. Juli 1875, Nr. 81, S. 4 sowie v. 17. Juli 1875, Nr. 82, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Abendessen, in: Gummersbacher Zeitung v. 31. August 1875, Nr. 101, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Concert der Söllner’schen Musik-Gesellschaft, in: Gummersbacher Zeitung v. 5. Oktober 1875, Nr. 116, S. 4 sowie v. 7. Oktober 1875, Nr. 117, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Ball zur Kirmes, in: Gummersbacher Zeitung v. 12. Oktober 1875, Nr. 119, S. 4 sowie v. 16. Oktober 1875, Nr. 121, S. 4; Hengstenberg, Eleonore (1875): Bürgerball zu Weihnachten, in: Gummersbacher Zeitung v. 18. Dezember 1875, Nr. 148, S. 2 sowie v. 23. Dezember 1875, Nr. 150, S. 4 sowie v. 25. Dezember 1875, Nr. 151, S. 3; Hengstenberg, E. (1875): Sylvester-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 30. Dezember 1873, Nr. 152, S. 4 sowie v. 31. Dezember 1875, Nr. 153, S. 2; Hengstenberg, E. (1876): Abendessen mit Konzert zum Kaisergeburtstag, in: Gummersbacher Zeitung v. 18. März 1876, Nr. 33, S. 4 sowie v. 21. März 1876, Nr. 34, S. 4; Hengstenberg, E. (1876): Kirmeßball, in: Gummersbacher Zeitung v. 17. Juni 1876, Nr. 70, S. 4: Hengstenberg, E. (1876): Ball zum Schützenfest, in: Gummersbacher Zeitung v. 11. Juli 1876, Nr. 80, S. 4 sowie v. 13. Juli 1876, Nr. 81, S. 4 sowie v. 15. Juli 1876, Nr. 82, S. 4; Hengstenberg, E. (1876): Concert Söllner’schen Musik-Gesellschaft, in: Gummersbacher Zeitung v. 3. Oktober 1876, Nr. 116, S. 4; Hengstenberg, E. (1876): Kirmeß-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 12. Oktober 1876, Nr. 120, S. 4 sowie v. 14. Oktober 1876, Nr. 121, S. 4; Hengstenberg, E. (1876): Bürger-Ball zu Weihnachten, in: Gummersbacher Zeitung v. 19. Dezember 1876, Nr. 149, S. 4 sowie v. 21. Dezember 1876, Nr. 150, S. 4 sowie v. 23. Dezember 1876, Nr. 151, S. 4; Hengstenberg, E. (1876): Sylvester-Ball, in: Gummersbach Zeitung v. 30. Dezember 1876, Nr. 153, S. 4; Hengstenberg, E. (1877): Einladung Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 10. Februar 1877, Nr. 17, S. 4; Hengstenberg, E. (1877): Abendessen mit Konzert, in: Gummersbacher Zeitung v. 17. März 1877, Nr. 32, S. 4, sowie v. 22. März 1877, Nr. 34, S. 4; Hengstenberg, E. (1877): Einladung Konzert und Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 23. August 1877, Nr. 97, S. 4; Hengstenberg, E. (1877): Einladung Bürger-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 20. Dezember 1877, Nr. 148, S. 4; Hengstenberg, E. (1877): Sylvester-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 25. Dezember 1877, Nr. 150, S. 2; Hengstenberg, E. (1878): Einladung Bürgerball, in: Gummersbacher Zeitung v. 2, März 1878, Nr. 26, S. 4; Hengstenberg, E. (1878): Einladung Ball, in:Gummersbacher Zeitung v. 20. Juli 1878, Nr. 83, S. 4; Hengstenberg, E. (1878): Einladung Konzert, in: Gummersbacher Zeitung v. 1. Oktober 1878, Nr. 114, S. 4; Hengstenberg, E. (1878): Einladung Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 12. Oktober 1878, Nr. 119, S. 3; Hengstenberg, E. (1878): Einladung Bürger-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 21. Dezember 1878, Nr. 149, S. 3; Hengstenberg, E. (1878): Sylvester-Ball, in: Gummersbacher Zeitung v. 31. Dezember 1878, Nr. 152, S. 4.
[33] Vgl. o. V. (1874): Barmer Orchester Verein, in: Gummersbacher Zeitung v. 24. Oktober 1874, Nr. 126, S. 2.
[33a] Vgl. Hengstenberg, Eleonore (1875): Concert des Barmer Orchester-Vereins, in: Gummersbacher Zeitung v. 21. Oktober 1875, S. 3 sowie v. 23. Oktober 1875, Nr. 124, S. 4; Dreßler (1875): Barmer Orchester-Verein, in: Gummersbacher Zeitung v. 7. Dezember 1875, Nr. 143, S. 4.
[34] Vgl. Hengstenberg, Gustav (1882): Situations-Plan über die von dem Herrn Gustav Hengstenberg projectirten Neubauten, Gummersbach.
[35] Vgl. Woelke, Jürgen (1975): Alt Gummersbach – in Zeitgenössischen Bildern und Ansichten, Band 1, Gummersbach, S. 63.
[36] Vgl. Königliches Amtsgericht Gummersbach (1900): Firma E. Hengstenberg erloschen, in: Kölnische Zeitung v. 30. November 1900, Nr. 938, Abendausgabe, S. 6.
[37] Vgl. Woelke, Jürgen (1975): Alt Gummersbach – in Zeitgenössischen Bildern und Ansichten, Band 1, Gummersbach, S. 65.
[38] Vgl. Woelke, Jürgen (1975): Alt Gummersbach – in Zeitgenössischen Bildern und Ansichten, Band 1, Gummersbach, S. 65.
[39] Vgl. Werner, Johann Heinrich Wilhelm (1875): Notariell beurkundeter Kaufvertrag zwischen Ernst Pickhardt und Henriette Sondermann geborene Pickhardt über das Stammhaus der Familie Sondermann in der Winterbecke, Gummersbach.
Auf dem Vertrag beigefügten Situationskarten sind zwei Häuser neben dem Wohn- und Fabrikhaus einzeichnet: Das unmittelbar neben dem Wohn- und Fabrikhaus eingezeichnete Haus kann nicht das im Vertrag erwähnte, von Eleonore Hengstenberg neu erbaute Wohnhaus sein, da dieses Haus bereits auf einer Fotografie von Gummersbach um 1850 zu sehen ist. Bei dem von Eleonore Hengstenberg neu erbauten Wohnhaus muss es sich daher um das weiter entfernte Haus handeln, zumal dieses Haus auf der Fotografie von 1850 nicht zu sehen ist. Da es im Vertrag als "neu erbaut" bezeichnet wird, muss es kurz vor 1875 errichtet worden sein.
[40] Vgl. Stadt Gummersbach (1880/1881): Änderungen Flur 6, Flurstücksnummern 257 und 258 Jahrgang 1880/1881, gezeichnet September 1879, Gummersbach.
[41] Vgl. Gesellschaft zur Eintracht (1892): Todesanzeige Gustav Hengstenberg, Gummersbach.
[42] Vgl. Hengstenberg, E. (1874): Verpachtung Ländereien, in: Gummersbacher Zeitung v. 14. März 1874, Nr. 31, S. 4.
[43] Familie Hengstenberg (1892): Todesanzeige Gustav Hengstenberg, Gummersbach u. a.; Gesellschaft zur Eintracht (1892): Todesanzeige Gustav Hengstenberg, Gummersbach; Hengstenberg, Familie (1899): Sterbeanzeige Eleonore Hengstenberg geb. Sondermann, in: Kölnische Zeitung v. 22. September 1899, Nr. 746, Abendausgabe, S. 3.
[44] Familien Hengstenberg und Krafft (1899): Todesanzeige Eleonore Hengstenberg, Wetzlar; Sondermann et al. (1936): Sondermann 2., aus Langenberg im Rheinlande, in: Koerner, Bernhard (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch Band 92, Görlitz, S. 508 mit falschem Sterbedatum 20. September 1899.
[45] Vgl. o. V. (o. J.): Notiz zur Familiengrab Hengstenberg auf der Rückseite einer Fotografie, ohne Ort.
[46] Um 2010 war die Grabstätte nicht mehr auf dem Friehof vorhanden.